In privater Initiative ist bei den letzten ökumenischen Erntedankgottesdiensten, die die kath. Pfarrei St. Johannes Nepomuk (Kirchengemeinde Neckar-Elsenz) und die ev. Markusgemeinde in den Kleingemünder Wiesen gefeiert haben, die Idee einer Streuobstwiesenbörse entstanden. Wir bringen Familien, Gruppen und Einzelpersonen in Neckargemünd zusammen, die sich ein Stück Natur wünschen und mithelfen möchten, die einmalige Kulturlandschaft der Streuobstwiesen zu pflegen und zu bewahren.
Wer braucht Tipps, mit welchem Gerät man den Brombeeren beikommt? Wer hat Maschinen oder besondere Fachkenntnisse? Wer ist Eigentümer eines Streifens in den Wiesen, schafft die Pflege aber nicht mehr und möchte seine Wiese in eine Pflegepatenschaft geben, sie verpachten oder sogar veräußern?
Unser Projekt betrifft die Kleingemünder Streuobstwiesen nördlich des Neckars an der Landesgrenze zu Hessen. Diese Wiesen stehen seit Herbst 2013 unter Naturschutz - als einmalige Kulturlandschaft, die gepflegt werden will. Schottische "Highlander" weiden die meiste Zeit des Jahres im oberen Bereich der Wiesen. Sie helfen gegen Brombeeren und Gestrüpp. Doch ohne den Menschen geht es nicht. Die Obstbäume müssen zurückgeschnitten, alte Bäume durch junge ersetzt werden. Lassen wir die Wiesen nicht verkommen!